Impfschutz für Indonesien |  |
Hallo Allerseits,
ich habe mich heute in der Apotheke meines Vertrauens nach dem richtigen Impfschutz für Indonesien erkundigt und folgende Info erhalten:
Dengue-Fieber
Das Übertragungsrisiko ist in Indonesien mittel bis hoch. Gegen diese Viruserkrankung gibt es keinen Impfschutz, die Vorsorge besteht in ganztägigem Insektenschutz, die Überträger-Mosquitos stechen vor allem am Tag! Es kommt auch die gefährliche Form, das Dengue Hämmorhagische Fieber, vor! (Jan. bis Mai 1998 32.665 Fälle davon 774 Tote!!) Besonders betroffen: Ost-Java
Japanische Enzephalitis
In Indonesien tritt die durch tagaktive Moskitos übertragene Japanische Enzephalitis auf. Am Ende der Regenzeit ist das Risiko meist höher. In den Landesteilen, die von Touristen besucht werden, und vor allem in den Städten ist die Gefahr einer Infektion in der Regel geringer. Eine Impfung ist vordringlich bei Langzeitreisen und beim Besuch ländlicher Gebiete (mit Reisanbau) eine überlegenswerte Maßnahme. Der Impfstoff muß aus Japan oder USA importiert werden.
Tollwut
Das Tollwut-Risiko in Indonesien (hauptsächliche Risikogebiete: vorwiegend Sumatra. Teilweise (z. B. Bali) tollwutfrei) ist mittel. Hüten Sie sich zur Vorsorge vor jedem fremden Tier, das Ihnen zu nahe kommt, verjagen Sie es möglichst. Für Risikoreisende (Langzeit, Rucksack, häufiger Tierkontakt) ist eine prophylaktische Impfung gegen Tollwut zu erwägen.
Ernährung
Mit verunreinigter Nahrung und Trinkwasser werden in Indonesien viele Krankheiten (hier ist vor allem an Darmerkrankungen zu denken, von denen kaum ein Urlauber verschont wird!) übertragen, größte Vorsicht ist hier geboten. Die Gefahr der Erkrankung sinkt entsprechend der angewandten Hygiene (evtl. Wasser selbst abkochen/filtern und/oder Entkeimungstabletten verwenden).
Hepatitis A
In Indonesien herrscht ein erhöhtes Hepatitis A-Risiko. Auf die Hepatitis A-Vorsorge (Vorschichtsmaßnahmen siehe "Ernährung")ggf. auch Impfung, sollte keinesfalls verzichtet werden!
Typhus
Das Risiko einer Salmonellen (Typhi)-Infektion, die in Mitteleuropa dank des zivilisatorischen Fortschritts im Hygienebereich so gut wie ausgeschlossen ist, ist in Indonesien bei Kontakt mit schlechten hygienischen Verhältnissen bei der Nahrungsmittel- und Trinkwasserzubereitung sehr hoch.
Bilharziose (Schistosomiasis)
In Indonesien ist das Schisosomiasis-Risiko gering. Jeder Kontakt mit Süßwasser (trinken, waten, waschen, schwimmen), das mit Schnecken, den Zwischenwirten der Bilharziose, verseucht oder mit menschlichen Abwässern verunreinigt sein könnte, muss vermieden werden. ein begrenztes Risiko besteht auch im Meer an der Nähe von Flußmündungen. Detail zum Vorkommen: S.Japonica, endemisch in Zentral-Sulawesi am Lindoesee, nicht gesichert für Zentraljava.
Kinderlähmung
Kinderlähmung kommt in Indonesien vor, ohne eine Polioschutzimpfung sollte man nicht reisen.
Diphtherie
Diphtherie kommt vor, ohne einen Impfschutz sollte man nicht reisen.
Hepatitis B
Das Hepatitis B-Risiko in Indonesien ist gering bis mittel. Die Empfehlung zur Impfung, die manche sogar als Maßnahme, die jeder benötigt, sehen, hängt von einigen Faktoren ab: erhöhtes Risiko besteht bei intensiven sozialen Kontakten mit der Bevölkerung oder wenn die Gefahr für einen Krankenhausaufenthalt erhöht ist. Beispiele sind Langzeitaufenthalte, riskante Urlaubshobbies wie Motorradfahren etc.
AIDS
Denken Sie bitte auch in Ihrem Urlaub in Indonesien zu Ihrer Sicherheit an die mögichen Übertragunswege von AIDS. Risiken sind Sexualkontakte, Transfusionen, Anwendung nicht ausreichend gesicherter Plasmaderivate. Alle anderen "angeblichen" Übertragungswege wie Insekten usw. gibt es nicht!
Pest
In Indonesien kommt Pest noch vor (Herd auf Java), Vorsicht bei Nagetieren (auch toten)! Eine Schutzimpfung ist nicht zu empfehlen.
Gelbfieber-Impfvorschriften (nur bei Einreise aus "Gelbfieberländern")
Für die Einreise im Rahmen einer Rundreise aus den aktuellen Infektionsgebieten (das sind z. B. die Länder des zentralen Afrika und das nord-westliche Südamerika) ist eine Gelbfieberbescheinigung für ausnahmslos alle Reisenden erforderlich.
Sonstige Risiken
Einsame Spaziergänge sollten Sie in Indonesien nicht unternehmen, es gibt viele gefährliche Schlangenarten. Viele stehende Gewässer und die nähere Umgebung einer Flußmündung ins Meer können wurmverseucht sein. Sie sollten keinesfalls baden oder barfuß in unbekannten Gewässern laufen. Tragen Sie immer festes Schuhwerk, bestimmte Wurmerkrankungen werden durch Barfuß-Laufen sehr begünstigt (sie dringen durch die Fußsohle in den Körper ein). Seeschlangen kommen vor, ein Kontakt mit ihnen ist zwar selten, kann aber sehr gefährlich sein.
ACHTUNG: Dies ist der aktuelle Stand vom 22. Mai 2002. Diese Daten sind höchstens als eine kleine Vorabinformation gedacht. Jeder sollte sich jedoch vor Reiseantritt nach dem neuesten Stand erkundigen. Zum Thema Malaria habe ich nichts geschrieben, da bereits umfassende Informationen im Forum bereitstehen.
Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen!!!!
Liebe Grüße
Renate
|